|
Bei der Kleinstadt Nebra an der Unstrut in Sachsen-Anhalt wurde die berühmte
Himmelsscheibe gefunden. Nach einer langen Odyssee auf dem Schwarzmarkt fand
sie schließlich ihren Weg ins
Landesmuseum für Vorgeschichte
in
Halle
an der Saale. Der Fundort auf dem Mittelberg nahe Nebra ist heute mit einer
glänzenden Metallplatte bedeckt, die als
Himmelsauge
bezeichnet wird.
|
|
|
|
Auf dem Gipfel des Mittelberges hat man einen Aussichtsturm errichtet,
der etwas schräg futuristisch errichtet manch vorsichtigen Zeitgenossen am
Besteigen hindert.
Der
Schiefe Turm von Nebra
bietet oben eine herrliche Aussicht über die Gegend und bis zum
Kyffhäusergebirge.
|
|
|
|
Das Treppenhaus ist nicht jedermanns Sache. Neben der ungewohnten Schräge
fehlen auch noch die Geländer auf der Innenseite. Sie sind durch ein stabiles
Metallnetz ersetzt, so dass wirklich nichts passieren kann.
|
|
|
Vom Aussichtsturm des Mittelbergs bei Nebra ist das Kyffhäusergebirge zu sehen.
Von hier aus gesehen geht die Sonne am 1. Mai hinter dem Kyffhäuser unter,
was in alten Zeiten benutzt wurde, um den Zeitpunkt des Frühlingsfestes zu
bestimmen.
|
|