|
Die
Steinerne Brücke
über die Donau in Regensburg wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts
erbaut. Sie ist ein Teil der Fußgängerzone in der historischen Altstadt.
|
|
Das
Bruckmandl (Brückenmännchen)
steht auf dem höchsten Punkt der Steinernen Brücke. Das Original aus dem Jahr
1446 befindet sich inzwischen im Historischen Museum Regensburg.
Die Kopie auf der Brücke stammt von 1854.
Einen bequemen Sitzplatz hat er sich ja nicht ausgesucht.
Schon beim Hinschauen tut mir da ein gewisses Körperteil weh!
|
|
In der Donau befinden sich mehrere Inseln, die Obere Wöhrd mit der Jahninsel
und die Untere Wöhrd. Durch den Schleusen-Kanal
Regensburger Europakanal
wird ein Teil des Stadtteils Stadtamhof abgetrennt und ebenfalls zur Insel.
An seinem östlichen Ende mündet der Fluss Regen in die Donau.
|